Datenschutz

Zurück zur Homepage
Allgemeines

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Webanalyse mit PostHog

Wir nutzen PostHog, eine Analysesoftware zur Auswertung des Nutzerverhaltens auf unserer Website. PostHog ermöglicht uns, zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzerfreundlichkeit und Inhalte kontinuierlich zu verbessern.

Folgende Daten können hierbei verarbeitet werden:

  • Seitenaufrufe und Navigation auf der Website
  • Klicks, Scroll-Verhalten und Interaktionen
  • Geräteinformationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung)
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Zeitstempel und Dauer des Besuchs
  • die IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts (gekürzt/anonymisiert, sofern aktiviert)

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Sie können zudem die Speicherung und Verarbeitung durch PostHog verhindern, indem Sie in den Cookie-Einstellungen die entsprechenden Analyse-Cookies deaktivieren oder die „Do-Not-Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://posthog.com/privacy

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum angegebene Adresse des Webseitenbetreibers an uns wenden.

Information zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:

Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Plattform (“OS-Plattform”). Diese Plattform ist über den folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter eingebunden werden, wie z. B.:

  • Videos von YouTube
  • Kartenmaterial von Google Maps
  • RSS-Feeds
  • Grafiken von anderen Webseiten

Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (“Dritt-Anbieter”) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.

Die BWS Next GmbH bemüht sich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z. B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.